(Privatkunden) Wie kann ich eine Einzahlung vornehmen?
Einrichtung von EUR-Überweisungen in Fiat
EUR Fiat-Überweisungen können entweder auf den Seiten Wallet oder Banküberweisung aktiviert werden.
1. Wallet-Seite
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Wallet und wählen Sie in der EUR-Zeile unter der Spalte Coin die Option Einzahlen.
Wählen Sie im Pop-up-Fenster Einzahlen EUR
Lesen und akzeptieren Sie das Dokument: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, zusätzliche Informationen für den KYC-Prozess bereitzustellen
EUR-Überweisungen werden automatisch aktiviert, sobald der KYC-Prozess abgeschlossen ist
2. Seite Banküberweisung
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Banküberweisung und wählen Sie die Registerkarte Überweisungsmethode
Wählen Sie Aktivieren in der Zeile EUR
Lesen und akzeptieren Sie das Dokument: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, zusätzliche Informationen für den KYC-Prozess bereitzustellen
EUR-Überweisungen werden automatisch aktiviert, sobald der KYC-Prozess abgeschlossen ist
Die Aktivierung von EUR-Überweisungen kann einige Minuten dauern. Sie können den Status überprüfen, indem Sie zu Banküberweisung > Überweisungsmethode navigieren.
So tätigen Sie eine Einzahlung:
Nachdem Sie EUR Fiat-Überweisungen aktiviert haben, gehen Sie auf die Seite Wallet
Klicken Sie auf Einzahlen in der Zeile EUR unter der Spalte Coin
Klicken Sie auf Weiter wenn Sie Informationen über SEPA sehen. Bitte beachten Sie, dass nur SEPA-Einzahlungen akzeptiert werden. Einzahlungen über andere Netzwerke werden abgelehnt. Ihre Bank muss daher SEPA-Überweisungen unterstützen. Für Gerichtsbarkeiten, die SEPA-Überweisungen unterstützen, lesen Sie bitte die unten stehenden FAQ.
Überweisen Sie per SEPA auf das im Pop-up-Fenster mit den Einzahlungsdetails angegebene Konto
Für eine nahtlose Verifizierung stellen Sie sicher, dass der Name Ihres Bankkontos mit Ihrem Namen Ihres Crypto.com Exchange-Kontos übereinstimmt.
1. Gibt es eine Gebühr für die Einzahlung von EUR bei der Crypto.com Exchange?
Crypto.com und seine europäischen EMI-Partner erheben keine Gebühren für EUR-Einzahlungen über SEPA, aber Ihre Bank kann eine Bearbeitungsgebühr erheben. Bitte wenden Sie sich an Ihr Bankinstitut, um weitere Informationen über diese Gebühr zu erhalten.
2. Gibt es Einzahlungslimits für EUR?
Es gibt keinen Höchstbetrag von EUR pro Einzahlung. Der Mindesteinzahlungsbetrag beträgt €1.
Bitte beachten Sie, dass für jede Rückgabe einer irrtümlichen EUR-Einzahlung eine Verwaltungsgebühr von €25 erhoben wird.
3. Wie lange dauert die Bearbeitung von SEPA-Einzahlungen?
Ihre erste Einzahlung von einem neuen Bankkonto kann länger dauern, wenn weitere Verifizierungen ausstehen.
4. Wo werden SEPA-Überweisungen akzeptiert?
Banken in den folgenden Gerichtsbarkeiten unterstützen SEPA-Überweisungen:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
Eine Liste der Gerichtsbarkeiten, in denen die Ein- und Auszahlung von EUR möglich ist, finden Sie in den FAQ unten.
Wie nehme ich eine Auszahlung vor?
1. Wie kann ich EUR auf mein Bankkonto auszahlen?
Aktivieren Sie EUR-Auszahlungen, indem Sie eine Einzahlung von Ihrem Bankkonto über SEPA vornehmen
Wählen Sie ein verifiziertes Bankkonto, auf das Sie Ihr Geld auszahlen möchten
Geben Sie einen Auszahlungsbetrag ein, prüfen Sie die Transaktionsdetails und klicken Sie auf Auszahlung bestätigen
2. Gibt es eine Auszahlungsgebühr für EUR?
Nein, Crypto.com und seine europäischen EMI-Partner berechnen institutionellen Kunden keine Auszahlungsgebühren.
4. Wie hoch sind die Auszahlungslimits für EUR?
Tägliches Auszahlungslimit: €100.000
Monatliches Auszahlungslimit: €500.000
Mindestauszahlung: €80
Allgemeine Fragen und Tipps
Wie viele Bankkonten kann ich mit meinem Crypto.com Exchange-Konto für EUR-Überweisungen verknüpfen?
Es können maximal fünf Bankkonten mit Ihrem Exchange-Konto verknüpft werden. Sie müssen ein Konto löschen, wenn Sie Ihr Limit erreicht haben und ein neues Bankkonto hinzufügen möchten. Ausstehende Konten werden auf Ihr maximales Kontolimit angerechnet. Bei abgelehnten Konten ist dies jedoch nicht der Fall.
Wenn Sie bereits fünf Bankkonten mit Ihrem Exchange-Konto verknüpft haben und eine EUR-Einzahlung von einem neuen Bankkonto vornehmen, wird Ihre Einzahlung abgelehnt.
Wie kann ich ein verknüpftes Bankkonto löschen?
Gehen Sie über das linke Navigationsfeld zu Banküberweisung, um Ihre Liste der verifizierten, ausstehenden und abgelehnten Bankkonten zu sehen. Neben dem Bankkonto wird die Option Löschen angezeigt. Klicken Sie darauf, um die Verknüpfung des Bankkontos aufzuheben.
Wie lange dauert es, EUR Fiat-Überweisungen zu aktivieren?
Die Aktivierung von EUR-Überweisungen kann einige Minuten dauern. Sie können den Aktivierungsstatus unter Banküberweisung > Überweisungsmethode überprüfen. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport, wenn Sie während dieses Vorgangs auf Schwierigkeiten stoßen.
Kann ich EUR von einem Konto eines Nicht-Bank-Anbieters wie Wise oder PayPal einzahlen?
Ja, Sie können EUR von einem Konto eines Nicht-Bank-Anbieters wie Wise oder PayPal einzahlen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Einzahlungen zwar akzeptiert werden, das Konto selbst jedoch nicht in die Liste Ihrer Bankkonten für Auszahlungen aufgenommen wird. Für Auszahlungen müssen Sie ein herkömmliches Bankkonto verwenden, das mit unserem Service verbunden ist.
In welchem Land ist diese Funktion verfügbar?
Diese Funktion ist in den folgenden Gerichtsbarkeiten verfügbar.
Algerien, Andorra, Angola, Anguilla, Antigua & Barbuda, Argentinien, Aruba, Österreich, Bahamas, Bahrain, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bosnien & Herzegowina, Brasilien, Britische Jungferninseln, Brunei, Bulgarien, Kamerun, Kap Verde, Karibische Niederlande, Kaimaninseln, Tschad, Chile, Kolumbien, Komoren, Cookinseln, Costa Rica, Elfenbeinküste, Kroatien, Curaçao, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Dschibuti, Dominica, Dominikanische Republik, Osttimor (Timor-Leste), Ägypten, El Salvador, Äquatorialguinea, Estland, Äthiopien, Färöer Inseln, Fidschi, Finnland, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Guernsey, Guyana, Honduras, Ungarn, Island, Indien, Indonesien, Irland, Isle of Man, Italien, Jersey, Kenia, Kiribati, Kosovo, Kuwait, Laos, Lettland, Lesotho, Liberia, Liechtenstein, Luxemburg, Macau, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Nauru, Niederländische Antillen, Neukaledonien, Niger, Nigeria, Nordmazedonien, Norwegen, Oman, Palästina, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Katar, Reunion, Rumänien, Ruanda, St. Helena, St. Martin, Samoa, San Marino, Sao Tome & Principe, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Sierra Leone, Sint Maarten, Slowakei, Slowenien, Salomonen, Südafrika, Spanien, Sri Lanka, St. Pierre & Miquelon, St. Kitts & Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Surinam, Swasiland, Schweden, Schweiz, Togo, Tonga, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uruguay, Vatikanstadt, Vietnam, Wallis und Futuna, Westjordanland, Westsahara, Sambia
Bitte beachten Sie, dass die obige Liste je nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann.
Bitte beachten Sie, dass nur SEPA-Einzahlungen und -Auszahlungen akzeptiert werden. EUR-Überweisungen über andere Netzwerke werden abgelehnt. Ihre Bank muss daher SEPA-Überweisungen unterstützen. Für Gerichtsbarkeiten, die SEPA-Überweisungen unterstützen, lesen Sie bitte die oben stehenden FAQ.
Zusätzlicher KYC-Prozess für EUR-Überweisungen Aktivierung
Warum muss ich eine zusätzliche Verifizierung durchführen, um EUR-Überweisungen zu aktivieren?
Es kann sein, dass Sie zusätzliche Informationen für das KYC-Verfahren in Übereinstimmung mit den Vorschriften Ihrer Gerichtsbarkeit angeben müssen.
Welche Informationen muss ich bei der zusätzlichen Verifizierung angeben?
Während des Prozesses werden Sie möglicherweise aufgefordert, Fragen zu Ihrem Jahreseinkommen, dem geschätzten EUR-Überweisungsvolumen und Ihrem Beschäftigungsstatus zu beantworten. Möglicherweise müssen Sie Ihre Wohnanschrift zur Verifizierung angeben.
Was wird als Adressnachweis akzeptiert?
Die folgenden Dokumente werden akzeptiert, und wir können je nach Ihren Umständen auch andere Dokumente verlangen:
Nebenkostenabrechnungen (Strom, Wasser, Gas usw.)
Korrespondenz mit Behörden
Kontoauszüge oder Briefe von Banken/Finanzinstituten
Kontoauszüge oder Schreiben eines zugelassenen Versicherers
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Kreditkartenabrechnung vorzulegen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Kartennummer und andere sensible Finanzdaten unkenntlich machen.
Um einen reibungslosen Überprüfungs- und Genehmigungsprozess zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass das von Ihnen eingereichte Dokument die nachstehenden Kriterien erfüllt:
Ausgestellt in den letzten 90 Tagen
Klares Bild mit lesbarem Text
Vollständig erfasst (einschließlich aller vier Ecken)
Vertikal ausgerichtet (Hochformat)
Passt zu den Angaben, die Sie bei der Übermittlung Ihrer Adressdaten zur Verifizierung eingegeben haben
Wie lange dauert die Adressverifizierung?
Die Dauer der Adressverifizierung hängt unter anderem von der Verfügbarkeit und der Genauigkeit der übermittelten Informationen ab. In der Regel ist der Verifizierungsprozess innerhalb von fünf Werktagen abgeschlossen. Sie werden per E-Mail über das Ergebnis informiert. Wenn Ihre Angaben nach fünf Werktagen nicht verifiziert sind, wenden Sie sich bitte an unser Kundensupport-Team.
Sie können den Status des KYC-Prozesses unter Banküberweisung > Überweisungsmethode überprüfen.